top of page
e.jpg

DER GOLDENDOODLE

Der Goldendoodle ist eine sogenannte Hybridkreuzung zwischen einem Golden Retriever und einem Pudel. Insbesondere als Kreuzung der ersten Generation ist er zumeist gesünder, bzw. weniger anfällig bezüglich Erbkrankheiten als seine Eltern und hat eine längere Lebenserwartung. Er erbt sozusagen von beiden Elternteilen die besten Eigenschaften. Beide Elternteile müssen  reinrassig sein und einen beglaubigten Stammbaum aufweisen. Der Goldendoodle wird als Standard-Goldendoodle gezüchtet und als Miniatur- oder Zwerg-Goldendoodle. Der Unterschied liegt im Pudel-Elternteil. Beim Standard-Goldendoodle ist der Pudel ein Groß- oder Königspudel, im anderen Fall ein Zwergpudel.

​

RASSESTANDARD

​

Der Standard-Goldendoodle ist ein mittelgroßer bis großer Hund. Der Rüde erlangt eine Schulterhöhe von 55 bis 68 cm und wiegt zwischen 26 und 35 Kilogramm. Die Hündin erlangt eine Schulterhöhe von 52 bis 58 cm und wird zwischen 22 und 29 Kilogramm schwer. 

Es gibt den Goldendoodle in folgenden Farben: creme, gold, braun, rotbraun, schwarz, weiß, tan, gescheckt und in allen Zwischentönen.

Sein Fell ist zumeist eine Mischung aus dem mittellangen, glatten Fell des Golden Retriever und dem lockigen Haar des Pudels. Mitunter ist es auch ganz glatt oder ganz lockig. Wie die meisten Pudel verliert der Goldendoodle wenig oder gar keine Haare und ist in den meisten Fällen für Allergiker oder Asthmatiker geeignet. Sein Fell muss regelmäßig gebürstet werden, es erfordert aber keine allzu große Pflege und ist darüber hinaus relativ geruchsarm.

Der Goldendoodle hat eine mittlere Lebenserwartung von 11 bis 15 Jahren.

Er ist ein äußerst intelligenter, anhänglicher und gehorsamer Familienhund, der sich leicht und willig erziehen lasst. Er ist stets fröhlich, sehr kinderlieb und niemals aggressiv. Es verbinden sich in ihm die Fröhlichkeit und die Gelassenheit des Golden Retriever und die Intelligenz sowie die Gelehrigkeit des Pudels. Er braucht viel Zuwendung und fühlt sich am wohlsten, wenn er unter Menschen oder anderen Tieren ist. Er sollte beschäftigt werden, denn ohne Aufgaben, die seiner hohen Intelligenz gerecht werden, langweilt er sich rasch. Er benötigt regelmäßigen Auslauf, ist aber nicht böse, wenn dieser einmal etwas kürzer ausfällt. Er kann sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gehalten werden und ist aufgrund seiner leichten Erziehung und seines fröhlichen Wesens ein Hund für jedermann. 

​

DIE GESUNDHEIT

​

Der Goldendoodle ist weniger anfällig für Erbkrankheiten als seine Eltern und hat eine höhere Lebenserwartung. Es sind keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme zu erwarten. Die einzigen Anfälligkeiten, auf die man gegebenenfalls gefasst sein muss, sind die, die von beiden Elternrassen gleichermaßen mitgebracht werden, wie Augenprobleme, Ellbogendysplasie (ED) und Hüftdysplasie (HD), wenn jedoch beide Eltern frei sind, sind diese Krankheiten fast(!) auszuschließen.

​

​

RASSEBESCHREIBUNG: Über mich

©2019 by Goldendoodle from Golden Paradise. Proudly created with Wix.com

bottom of page